|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 1 | |
![]() |
Thema: Papaw, Papau, Indianerbanane | ![]() ![]() |
Seite der 2 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() 27-Feb-2006 um 20:08 |
Bitte, hat jemand Erfahrung mit dieser Pflanze? Ich hab sie (mit Früchten) zwar schon gesehen, aber Widersprüchliches gelesen.
LG Bearbeitet von Elfi |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Ja ich hab 2 kleine im Garten ausgepflanzt und einige im Haus. Alle aus Samen.
Hast du das schon gelesen? Asimina triloba - pawpaw ausgepflanzt Was möchtest du genau wissen? vg Dominik Bearbeitet von el_tor |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() |
Danke, habe ich gelesen. Ich möchte erstens wissen, ob sie wirklich winterhart sind. Die Tullner Gegend ist ja im Sommer recht warm, aber ansonsten pfeift der Wind u. es kann schon mal über 20 Grad Kälte haben - sogar meinem Auto war es heuer einmal zu kalt.
Frage 2: Wie schmecken sie??? Zu Gingko habe ich ja auch wiederholt gelesen, dass die Früchte gut schmecken, sogar Rezepte habe ich schon gesehen. Im Forum wurde der Geschmack aber "ganz anders" beschrieben - von mehreren. Da ich es hauptsächlich auf Früchte abgesehen habe, ist das eine ganz wichtige Frage. Welche genau hast du aus Samen gezogen? Und warum genau diese? Sorry, mich interessiert das alles, warte aber gerne geduldig länger auf Antwort. LG Bearbeitet von Elfi |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Von der Temperatur her sollte es klappen. Bei mir ist es genauso kalt. In Tulln stehen sie sogar in der Gärtnerei im Kübel (zur Hälfte eingegraben) den ganzen Winter im Freien (Pflanzenhöhe ca. 0,3-1m).
Geschmacklich kann ich dir nur meine Meinung sagen und ich war sehr positiv überrascht. Die Frucht riecht wenn sie reif ist toll und ich mag den Geschmack sehr gerne. Aber das ist wie wir im Beitrag der "Lieblingsfrüchte" festgestellt haben sehr subjektiv. Schließlich soll es Leute geben die keine Avocado oder Mango mögen ![]() vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() |
Hat das einen bestimmten Zweck, dass sie "zur Hälfte eingegraben" im Kübel stehen?
Deine Infos klingten sooo interessant, dass ich mir garantiert zwei zulegen werde, weiß auch schon welche u. wo ich die bekommen kann. LG Elfi |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Suavitas
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Hungary Ort: Fertöd, Ungarn Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 734 |
![]() ![]() ![]() |
Dominik, hast du die Paupau hier in Österreich oder im Ausland gekostet?
Elfi, ich nehme an, die Kübel sind eingegraben, um den Wurzelballen vor der Kälte zu schützen. Ich habe mir voriges Jahr in der Gärtnerei, die auch du beglücken willst, einen Sunflower-Baum gekauft, aber im ersten Jahr hatte er ziemlich mit den Umweltbedingungen in meinem Garten zu kämpfen (pralle Sonne, viel Wind). Ich hoffe, heuer wird er sich leichter tun. Paupaus werden in Österreich schon erfolgreich nördlich von Wien und im botanischen Garten in Wien zum Fruchten gebracht. Sie sind in Tulln sicherlich winterhart. LG Suavitas |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() |
Bei mir gibt es auch pralle Sonne u. arge Stürme - wie bei dir.
Paupaus: Wenn die nördl. von Wien wachsen, dann müsste das wirklich klappen. Ich probiere es auf jeden Fall. Was ist ein Sunflower-Baum? Davon habe ich noch gar nihts gehört. Google spuckt auch nichts aus. LG Elfi |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
@Suavitas: War eine Frucht, von Pflanze im Topf in Österreich (NÖ)
@Elfi: Sunflower ist eine beliebte Sorte der Paupau. vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() |
Aha, danke.
LG Elfi |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Inka
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 19-Jun-2006 Land: Österreich Ort: Korneuburg Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 59 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
wir haben mehrere kleine Baeume in unserem Garten. Ein Prachtexemplar, dessen Fruechte ich gegessen habe, sehen aus wie Mangos, schmecken aber mehr wie Banane, steht im Botanischen Garten in Genf. lg Inka ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() |
Inka, weißt du, welche Sorte das war?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Inka
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 19-Jun-2006 Land: Österreich Ort: Korneuburg Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 59 |
![]() ![]() ![]() |
Guten Morgen,
der Pflanzenexperte in unserer Familie ist mein Mann, der von seinen Reisen viele Anregungen und auch Pflanzen/Samen mitgebracht hat. Falls ich nicht genug Bescheid weiss, muss ich erst nachfragen, was eine gewisse Verzoegerung in der Beantwortung mit sich bringt. Zur Untermauerung seiner Expertise kann ich jedoch mitteilen, dass wir in unserem Garten einige "exotische" Pflanzen wie chinesische Kaki, nordische Zitrone, chinesischen Bambus, alles winterhart, haben. Werde mich hinsichtlich der Hosia Banana schlau machen. Die Baeume in unserem Garten wachsen sehr gut. lg Inka ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Elfi
Erde ![]() Beigetreten: 01-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 714 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Inka,
ich bin schon neugierig, was du berichtens wirst, weil wir in etwa das gleiche Klima haben. LG |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Inka
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 19-Jun-2006 Land: Österreich Ort: Korneuburg Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 59 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Elfi,
ich hoffe, du bist nicht enttaeuscht! Der Baum in Genf hiess einfach Asimina Triloba, was nicht allzu aufschlussreich ist. Unsere Pflanzen sind veredelte Fruchtsorten (wie Apfel oder Birnensorten), wie sie auch von einer bekannten Baumschule in deiner Naehe (die Anregung dafuer stammt uebrigens von uns) verkauft werden. Wenn du an einer anderen Pflanze Interesse hast, vielleicht haben wir davon ein Exemplar im Garten. Wir haben zum Beispiel Tuna chinensis, einen Baum, dessen Blaetter man essen kann (wird in China als stir fry zubereitet und schmeckt wie Lauch). lg Inka Bearbeitet von el_tor |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo ihr Spezialisten!
Ich habe mal die Suchfunktion bemüht, aber nichts das gefunden was ich brauche
![]() Nachtrag: Peinlich: Habs doch gefunden
![]() Frische Samen sind auf dem Weg zu mir
![]() Wann sind die wohl frostfest?
Bearbeitet von ullme - 18-Dez-2006 um 09:35 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Ullme!
Ich bin wie hier beschrieben vorgegangen: Asimina triloba - Pau Pau, Pawpaw Momentan probiere ich auch gerade mit tiefgefrorenen und gekühlten Samen ob's geht. Werde dann berichten. Ich hab meine nach dem ersten Jahr ins Freie gesetzt und es hat geklappt. Allerdings wächst sie sehr langsam. Viel Glück! vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Super danke!
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Ich hab es bei dem ersten Versuch nicht gemacht aber die Keimzeit war z.T. relativ lang. Vielleicht lässt sich die verkürzen. Darum bin ich gerade am testen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Wie lange testest Du denn? Mein grüner Daumen juckt und möchte die schnell verbuddeln
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Warte sicher noch 1-2 Monate mit dem verbuddeln, dann können sie richtig schön in den Frühling starten. Aber wenn du genügend Samen hast könntest du es ja auch gleich mit testen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe nur 5
![]() ![]() Ich glaube nicht, dass ich 1-2 Monate abwarten schaffe
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Dominik!
Ich habe mal etwas "rumgesurft" auf alle Fälle statifizieren
![]() Puh, das fällt schwer, aber ich werde wohl ein neues Mitglied im Kühlschrank-Club bekommen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Das kommt ja dann den
Keimdauer: Erster Samen nach 2 Monaten gekeimt, Rest nach 4,5 Monaten sehr nahe, die es bei mir gedauert hat.Bericht ob es mit Kühlschrank oder Tiefkühlfach besser geht folgt.... |
|
![]() ![]() ![]() |
|
simona
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 13-Dez-2005 Land: Jordan Ort: Amman Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2938 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Baumfreund
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 04-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Ich pflege Pawpaw-Bäume in meinem Garten in Wien-Floridsdorf seit 8 Jahren. Bei mir wachsen die Sorten Sunflower und Overleese. Beide Bäume sind gleich alt, allerdings ist Sunflower fast doppelt so hoch wie Overleese, was tatsächlich auf die Wuchseigenschaften der Arten zurückzuführen ist. Zumindest haben sich alle 65 Overleese und die 65 Sunflower - Bäumchen, die ich 1999 gemeinsam mit einem Gärtner aus Freistadt aus Belgien importieren konnte, an verschiedensten Standorten so entwickelt. Overleese hat gegenüber Sunflower einige Vorteile: sie wächst kompakter, trägt im Verhältnis mehr und -der wichtigste: die Früchte reifen um einen Monat früher als die von Sunflower. Auf meiner (privaten und daher nicht kommerziellen!) Homepage könnt ihr unter "meine Pflanzen" mehr über Pawpaw finden. Es gibt als pdf-file auch eine ausführliche Pflegeanleitung. Gruß an alle Robert |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo und willkommen Robert!
Da wächst ja so einiges interessantes in deinem Garten. Wirklich toll ![]() Von Pawpaw bis Kaki und Granatapfel ist da alles dabei. Welche der 2 Sorten bevorzugst du geschmacklich? vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
simona
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 13-Dez-2005 Land: Jordan Ort: Amman Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2938 |
![]() ![]() ![]() |
Tolle Homepage, tolle Erzaehlungen, Robert!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Baumfreund
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 04-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo ihr,
Danke für die Blumen ![]() Bei Pawpaw finde ich die Overleese (Glück!) noch ein enig g'schmackiger. Sehr gerne hätte ich noch eine "Wells". Muss mal schauen ob der Gärtner in Tulln ... diese Sorte anbietet. Ich kenne auch noch die Früchte der Asimina im Botanischen Garten der Uni-Wien und muss sagen: geschmacklich ist zwischen allen Sorten weniger Unterschied, als sie sich eben durch Blüte/Reifezeit und auch Habitus unterscheiden. Ich glaube, die ganzen Bäume sind nicht auf der Homepage abgebildet, aber es ist wirklich verblüffend, Sunflower hat schon eine Höhe von 3,5m erreicht, Overleese kaum 2m. Wer Sämlinge aufziehen möchte: unbedingt schattig stellen (Nordseite). Sonnenexponierte Jungpflanzen wachsen extrem langsam. Erwachsene Bäume sollten andererseits sehr sonnig stehen. LG Robert |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Heike
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 20-Aug-2006 Land: Deutschland Ort: 29525 Uelzen Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 216 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo ich kann mich nur anschließen,tolle Homepage,schöne Pflanzen
![]() ![]() LG Heike
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Suavitas
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Hungary Ort: Fertöd, Ungarn Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 734 |
![]() ![]() ![]() |
Kann mich der Meinung nur anschließen: Phantastische Homepage! Ganz besonders das Haus finde ich großartig, so unkonventionell und klar in den Linien!
Wie bist du schon vor 8 Jahren zu den Pawpaws gekommen? Damals muss das ja noch ein absoluter Geheimtipp gewesen sein!
Wie hoch sind deine Erträge im Durchschnitt? Und esst ihr in der Familie alle Früchte roh oder verarbeitet ihr auch einen Teil?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Seite der 2 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugängliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschließen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2019 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |