|
||||||
|
|
Fotos | |
![]() |
Thema: Was blüht und fruchtet bei euch 2014? | ![]() ![]() |
<< Vorherige Seite der 3 |
Autor | Nachricht |
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1364 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Waldschrat,
wie machst Du das? Meine Maracujas (Früchte aus der Karibik) haben noch nie geblüht. Im Sommer habe ich sie draussen. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Waldschrat
erste Wurzel ![]() Beigetreten: 31-Jul-2009 Land: Deutschland Beiträge: 18 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Rainer,
es ist durchaus möglich, dass die sich irgendwie selbst bestäubt hat. Neben der größen Frucht vom Foto ist da auch noch eine zweite, kleinere Frucht, deren Blüte ich über Winter nicht bemerkt habe. Bei den neuen Blüten sind die Pollen ziemlich dicht an den Stempeln (teilweise leicht nach innen gewachsen), so dass es so geklappt haben könnte. Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass irgendein Fliegevieh dafür verantwortlich ist, 1-2 Trauermücken sind jedenfalls noch unterwegs :) Zu welcher Jahreszeit haben Deine Ligularis sonst geblüht? Hallo Dominica, ich denke Rainer ist hier der größere Experte, da ich erst seit 2 Jahren meine Maracujas habe und in diesem Jahr überhaupt erst die ersten Blüten hatte. Ich gehe aber davon aus, dass der Standort bei mir die Sache erheblich erleichtert. Ich habe eine Art (im Sinne von selbstgebaut) Anlehnwintergarten. Das Klima ist zwar manchmal extrem, aber das Thema Licht spielt meiner Erfahrung nach (auch bei anderen tropischen Pflanzen) die wichtigste Rolle. Daher ist es sicher sinnvoll die Pflanzen nach draußen zu stellen, wenn man keinen Wintergarten hat. Bei mir wäre das aber zu kalt draußen vermute ich. Meine Edulis-Arten stehen ab Mittag (Frühjahr / Sommer) in der Prallen Sonne im Wintergarten, ein Standort der bei mittags teilweise > 30 ° und < 20 % Luftfeuchtigkeit schon recht extrem ist. Meine Ligularis steht etwas geschützter hinter einem "Träger". Außerdem schneide ich bis auf 3-4 Triebe alles ab, da ich nur wenig Platz habe. Insgesamt ist der Standort sicher nicht das, was ideal wäre, aber es funktioniert bisher gut und das auch schädlingsfrei, was für mich besonders wichtig ist. Zum einen möchte ich keine Insektizide benutzen, zum anderen stehen die Maracujas in recht großen Töpfen und ranken an einer Wand, so dass ich die nicht zum abduschen rausstellen kann. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 657 |
![]() ![]() ![]() |
Bei mir hat die Ligularis auch so Mitte Dezember bis Januar etwa geblüht.
Die Edulis hingegen eher im Sommer. Anscheinend hält die Ligularis den Herbst/Winter für die beginnende Regenzeit (was in den tropischen Ländern auch hinkommen dürfte), zu dieser Zeit treibt die erst richtig stark aus. Die Ligularis steht ganzjährig drin, da zu lange und zu viele Ranken für ein mobiles Gerüst, die Edulis steht im Sommer draußen. Dominica, vielleicht brucht die einfach nur etwas Dünger ![]() Bearbeitet von RainerD. - 21-Feb-2015 um 21:56 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1364 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
im Winter stehen meine am Südfenster. Gedüngt wird im Sommer, düngt Ihr schon jetzt? Rückschnitt im Herbst vor dem Einräumen. Eine Chance bekommen sie noch. Z.Zt. blühen meine Zitronen, die Strelitzie und Bougo; bald folgen: Mandarine, Avocado und im Garten die Mandel. Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2433 |
![]() ![]() ![]() |
Falscher Thread!!!!!!!!!!!!
Wir haben bereits 2015! ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Danman
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 02-Sep-2010 Land: Österreich Ort: Ruprechtshofen Beiträge: 24 |
![]() ![]() ![]() |
Ich hatte meine Passioflora zuerst im Büro stehen, ohne direktes Sonnenlicht und sie blühte auch nicht.
Dann kam sie nach draußen vor die Hausmauer ins dirkte Sonnenlicht und plötzlich bildete sie viele viele Blüten. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
pam1
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 05-Mär-2009 Land: Österreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 369 |
![]() ![]() ![]() |
Meine Ernte-Highlights 2014
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Gatuliere zur Avocado und Mango! Die Avocado ist definitiv ein Highlight. Wie war es geschmacklich. Sieht von der Konsitenz perfekt aus.
vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
pam1
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 05-Mär-2009 Land: Österreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 369 |
![]() ![]() ![]() |
Danke Domimik
Sie war doch sehr klein obwohl sie ca. 14 Monate benötigte um auszureifen hier nochmals einen Grössenvergleich ![]() Ohne gross hier auf den Putz hauen zu wollen war sie Geschmacklich die Beste die ich je gegessen habe ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4386 |
![]() ![]() ![]() |
Cool, danke! Sie schauen wirklich lecker aus
![]() vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1364 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
gratuliere, bei mir hat es trotz mühsamer Bestäubung auch in 2014 wieder nicht geklappt mit dem Ausreifen. Blüten gibt es für 2015 wieder massenhaft, z.Zt. noch alle geschlossen. Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
<< Vorherige Seite der 3 |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugängliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschließen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2019 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |